Arthrose und Schmerzen im Knie
Ursachen, Symptome und Benutzererfahrung von Fichtenprodukten mit Arthrose oder Knieschmerzen
Arthrose, Arthrose oder Gelenkverschleiß ist eine sehr häufige degenerative Gelenkerkrankung , die jede Gelenk im Körper beeinflussen können, und ist am häufigsten in den Gelenken , die die meisten unserer Gewicht tragen, das heißt Osteoarthritis des Knies, der Hüfte und der Wirbelsäule oder am meisten verwendet werden , in der täglichen Arbeit, das heißt Arthrose die Handflächen und Finger. Arthrose kann auch Entzündungen und Schmerzen in den betroffenen Gelenken verursachen, die als Arthrose bezeichnet werden. Menschen leiden am häufigsten unter Knieschmerzen aufgrund von Arthrose. In den meisten Ländern werden die beiden Begriffe (Arthrose und Arthrose) klar getrennt, und im englischsprachigen Raum gibt es in diesem Bereich einige Verwirrung, wo der Begriff Arthrose auch dann mit Arthrose verwechselt wird, wenn keine Entzündung vorliegt.
ANZEIGEN VON ARTHOSE
Arthrose oz. Gelenkverschleiß ist, wie erwähnt, oft asymptomatisch , aber wenn Anzeichen auftreten, entwickeln sie sich allmählich und verschlimmern sich im Laufe der Zeit. Anzeichen für eine Arthrose können die folgenden sein:
KNIESCHMERZEN UND EMPFINDLICHKEIT UND STEIFE DER GELENKE
Betroffene Gelenke können vor allem bei der Bewegung der Gliedmaßen schmerzen, es kann auch eine Empfindlichkeit gegenüber der Berührung des Gelenks oder der Gelenkumgebung auftreten. Knieschmerzen verschlimmern sich in der Regel beim Gehen und Arthrose der Fingergelenke kann Schmerzen beim Gebrauch der Hände verursachen . Am schlimmsten sind die Schmerzen meist abends, wenn die Gelenke müde sind. Bei Arthrose können die Gelenke insbesondere morgens oder nach längerer Inaktivität weniger beweglich und steif sein.
SCHWELLUNG
Weiche Schwellung bei Berührung
ist die natürliche Reaktion des Körpers auf Entzündungen. Osteoarthritis kann schließlich auch eine Entzündung der Weichteile um das Gelenk herum verursachen, insbesondere der inneren Gelenkhülle, die mehr Gelenkflüssigkeit produziert. Dies wird als Arthrose bezeichnet. Wenn die Entzündung behandelt wird, verschwindet auch die Schwellung.
Harte Stöße bzw. Knötchen am Gelenk
manchmal infolge von Arthrose bilden sich am Gelenk Knochenwucherungen oder Osteophyten , die manchmal als Knötchen zu spüren sind oder Klumpen im Gelenkbereich. Verkrampfte Zehen treten besonders häufig bei älteren Menschen auf.
REDUZIERTE MOBILITÄT UND STÜTZGEFÜHL IM GELENK
aufgrund von Schwellungen sowie aufgrund von Knochenwachstum, das als Reaktion auf Osteoarthritis auftritt, kann die Beweglichkeit der Gelenke und damit der Nutzen der Gliedmaßen eingeschränkt sein. Manchmal kann ein Gefühl von Knacken, Knarren, Knarren oder das Gefühl, dass das Gelenk bei Bewegung stecken bleibt, im Gelenk festgestellt werden. Dieses Gefühl kann auch von Knieschmerzen begleitet sein.
WARUM TRETEN ARTHROSE UND KNIESCHMERZEN AUF?
Osteoarthritis tritt auf, wenn der Gelenkknorpel oder ein Teil des Gelenkknorpels dünner wird und die Oberfläche rau wird. Dies geschieht durch die ständige Belastung der Gelenke und ist im Alter praktisch normal . Dazu können natürlich erschwerende Umstände beitragen, insbesondere Geschlecht, Übergewicht und genetische Veranlagungen. In einem gesunden Gelenk ist der Knorpel, der die Knochenoberfläche bedeckt, glatt und rutschig , sodass sich die Knochen im Gelenk reibungslos und mit möglichst geringer Reibung bewegen können. Bei vorhandener Arthrose bzw. Abnutzung dieses Knorpels ist jedoch die Reibung größer , was schließlich auch zu Problemen führen kann. Wenn der Knorpel abgenutzt und beschädigt ist, beginnen physiologische Prozesse im Gelenk, um den entstandenen Schaden zu reparieren. Diese Prozesse können die Gelenkstruktur verändern und ermöglichen dem Gelenk oft wieder schmerzfrei zu funktionieren . Mit zunehmendem Alter werden die meisten von uns früher oder später eine Arthrose in unseren Gelenken haben, aber aufgrund dieser Mechanismen werden wir uns dessen nicht einmal bewusst. Arthrose tritt bei mehr als 10 % der Personen unter 40 Jahren, bei mehr als 40 % der Personen über 40 und bei 60 % der Personen über 65 Jahren auf, jedoch nur bei weniger als der Hälfte der Personen mit Arthrose ., Knieschmerzen sind ebenfalls vorhanden.
Diese Reparaturprozesse verlaufen jedoch nicht immer so reibungslos und Veränderungen im Gelenk können manchmal zu Entzündungen, Knieschmerzen, Schwellungen und Bewegungsstörungen führen . Dies kann aufgrund der folgenden Prozesse passieren:
Die Bildung von Knochenspornen: Am Rande der Entscheidung kann versucht werden, die durch Arthrose verursachten Schäden zu reparieren, indem Knochensporne oder Osteophyten gebildet werden, die manchmal die Flexibilität der Entscheidung oder das Reiben des umgebenden Gewebes reduzieren können. In den Handgelenken äußert sich dies als sichtbare krampfartige Schwellung.
Entzündung der inneren Gelenkhülle verursacht Schmerzen im Knie und erhöhte Produktion von Gelenkflüssigkeit, wodurch das Gelenk anschwillt und schmerzt und seine Beweglichkeit eingeschränkt wird
Die das Gelenk umgebenden Bänder und Muskeln dehnen sich aus und das Gelenk wird mit der Zeit weniger stabil.
WIE FUNKTIONIERT ARTHROSE?
Die Entwicklung einer Arthrose dauert mehrere Jahre und verursacht oft keine Probleme. Es ist gut, eine Arthrose frühzeitig zu erkennen und Knieschmerzen ernst zu nehmen, denn durch die Vorbeugung von Entzündungen können wir zusätzliche Schäden durch Entzündungen verhindern.
ERSTE STUFE: INITIAL ARTHROSE
Im Gelenkbereich bilden sich kleine Knochenwucherungen oder Osteophyten. Dies ist die Reaktion des Körpers auf den anfänglichen Verschleiß des Knorpels und ein Versuch, das Gelenk auf andere Weise zu schützen. Oft auch erfolgreich. In diesem Stadium gibt es keine größere Verengung des Gelenkspalts. 10 % des Knorpels sind abgenutzt. Knieschmerzen und andere Anzeichen sind noch nicht vorhanden.
ZWEITE STUFE: SCHATZ ARTHROSE
In diesem Stadium kann die Person die ersten Anzeichen bemerken, es können Steifheit der Gelenke, Knieschmerzen und Berührungsempfindlichkeit, insbesondere beim Aufstehen nach längerem Sitzen. In diesem Stadium ist die Gelenkflüssigkeit noch vorhanden, so dass die Knochen nicht aneinander reiben und der Gelenkspalt nur geringfügig verengt wird.
DRITTE STUFE: MODERAT ARTHROSE
Der Knorpelschaden schreitet voran, der Gelenkspalt verengt sich und die Knorpelschicht wird noch dünner. Knieschmerzen und Beschwerden können beim Laufen, Gehen, Knien oder Beugen des Gelenks auftreten. Knochen reagieren mit Verdickung und Bildung von Osteophyten - Knochenwachstum. Das umliegende Gewebe, insbesondere die innere Gelenkhülle, ist entzündet und produziert mehr Gelenkflüssigkeit, sodass das Gelenk anschwillt. Die Leute nennen es "Kniewasser" in Laiensprache, aber es ist tatsächlich Arthrose.
VIERTE STUFE:
SCHWERE ARTHOSE
Dies ist das am weitesten fortgeschrittene Stadium der Arthrose. Die Gelenkspalte ist sehr klein, der Knorpel ist zu mehr als 60 % abgenutzt und verschlechtert sich noch mehr. Die Anzeichen sind sehr wahrnehmbar und äußern sich als ständige Entzündung, Knieschmerzen und Steifheit. Es gibt weniger Gelenkflüssigkeit, mehr Reibung und erhebliche Beschwerden beim Bewegen.
WAS TRÄGT ZUR ENTWICKLUNG BEI ARTHROSE UND KNIESCHMERZEN?
Einige Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, ein Leben lang an Arthrose zu erkranken. Einige davon sind nicht beeinflussbar, andere wie Übergewicht, Übergewicht und Körperhaltung schon.
EINFLUSS DER FAMILIE
Wenn Sie Verwandte haben, die an Arthrose leiden , ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch Sie darunter leiden. Bisher konnten wir nicht das Gen finden, das für das Auftreten von Arthrose verantwortlich ist, Studien an Zwillingen haben jedoch gezeigt, dass bis zu 50 % des Einflusses auf das Auftreten von Osteoarthritis einer Person durch eine genetische Veranlagung beigetragen werden.
VORHERIGE VERLETZUNGEN
Menschen, die Gelenkschäden und frühere Knieschmerzen hatten, haben ein höheres Risiko, später eine Arthrose zu entwickeln.
ALTER
Arthrose hängt direkt mit Gelenkverschleiß zusammen, daher ist es verständlich, dass sie bei älteren Menschen viel häufiger vorkommt. Mehr als 60 % der über 65-Jährigen haben Arthrose in mindestens einem Gelenk, aber nicht unbedingt Knieschmerzen.
SEX
Arthrose kann natürlich sowohl Frauen als auch Männer betreffen, aber bis zum 45. Lebensjahr tritt sie häufiger bei Männern und später bei Frauen auf .
ÜBERGEWICHT
verursacht eine erhöhte Belastung der Gelenke, wodurch das Arthroserisiko insbesondere im Knie, Hüfte und der Wirbelsäule stark erhöht wird, aber auch bei Übergewichtigen ist das Risiko für Arthrose in anderen Gelenken höher, obwohl dies nicht mit einer erhöhten Belastung verbunden ist.
ERHÖHTE LAST
Arbeitsplätze, an denen die Gelenke stärker belastet werden, können zur Entstehung von Arthrose beitragen, insbesondere Arbeiten, bei denen das Knien und das Heben von Gewichten erforderlich sind. Spitzensportler sind auch anfälliger für die Krankheit.
FALSCHE POSITION
Eine falsche Haltung im Stehen oder Sitzen kann die Belastung der Gelenke und damit die Möglichkeit einer Arthrose im Laufe der Jahre erhöhen.
ARTHRITIS
Vorbestehende Arthritis anderen Ursprungs erhöht das Risiko einer Arthrose. Diese sind:
Gicht oder Gicht
Rheumatoide Arthritis
Septische Arthritis
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die Fragen, die Sie uns oft stellen und die wir immer gerne beantworten. 😊
Was ist Arthrose?
Arthrose, die zu Arthrose führt, tritt auf, weil der Gelenkknorpel durch ständigen und anhaltenden Stress dünner wird und die Oberfläche rau wird. V Alter ist Arthrose ein sehr häufiges Ereignis . Der Knorpel, der die Knochenoberfläche eines gesunden Gelenks bedeckt, ist glatt und rutschig , damit sich die Knochen im Gelenk glatt und mit möglichst geringer Reibung bewegen können. Wenn dieser Knorpel verschleißt, beginnen im Gelenk entzündliche Prozesse, die versuchen, den Schaden zu reparieren, und verursacht andererseits Schmerzen.
Was hilft bei Arthrose und Gelenkschmerzen?
Wir empfehlen die Verwendung von Smrekovit 365 in Kombination mit Smrekovit Beschichtung. Die Creme auf dem Belag verteilen und mit der gefetteten Seite an der gewünschten Stelle auftragen. Ein konkretes Ergebnis stellt sich in der Regel innerhalb von 7 bis 14 Tagen ein.
Warum empfehlen Sie Fichte Wrapping?
Zunächst ist zu beachten, dass eine Fichtenbeschichtung in Kombination mit Spruce Extra-Produkten nicht empfohlen wird. Bei der Verwendung von Smrekovit 365 Fichtencreme und Smrekovit Klasik Fichtensalbe wird die Verwendung von Fichtenbeschichtung dringend empfohlen. Der Preis für Fichtenfutter ist bewusst niedrig, da er nur als Hilfsmittel für Fichtenprodukte dient. Die Verwendung von Fichtenwickel steigert die Leistungsfähigkeit der Produkte enorm, da sie als Reservoir für die Creme oder Salbe fungiert, sodass die Wirkstoffe aus dem Fichtenharz kontinuierlich so gut wie möglich in das Gewebe aufgenommen werden können. An Stellen, an denen der Fichtenverband leicht angebracht werden kann und an Ort und Stelle bleibt, empfehlen wir, den Wickel die ganze Zeit zu verwenden und einmal täglich Hausaufgaben zu machen (den Wickel schmieren). Bei flexibleren Gelenken, bei denen sich das Futter gerne kräuselt und bewegt, verwenden Sie es mindestens über Nacht und schmieren Sie diesen Teil mehrmals am Tag.
Beispiel für die Verwendung von Fichtendressings über Nacht auf den Fingern:
Warum raten Sie von der Verwendung von Eis oder einer anderen Kühlmethode ab?
Fragen wir uns zunächst, was Eis verursacht. Die Kühlung verlangsamt den physiologischen Prozess, der durch Gewebeschäden oder Entzündungen verursacht wird. An der Entzündungs- oder Verletzungsstelle erhöht sich die Durchlässigkeit der Gefäßwände, damit der Körper Entzündungszellen (Leukozyten und Lymphozyten) und Entzündungsproteine an die Entzündungsstelle gelangen kann. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, den Abwehrmechanismus mit einer Entzündung zu konfrontieren, damit der Organismus diese selbst eliminieren kann. Die sichtbare Folge dieses Prozesses ist eine Schwellung, was ein völlig normales Phänomen ist, da jede Zelle und jedes Protein, das an die Entzündungsstelle gelangt, von einem Mantel aus Wasser umgeben ist und weil Entzündungsproteine in die Entzündungsstelle eindringen und Zellen Wasser mit ihnen weiterleiten .
Durch die Kühlung wird die Durchgängigkeit der Gefäßwände wieder reduziert, somit wird auch die Schwellung reduziert, aber folglich die Behandlungszeit deutlich verlängert.
Fichtenharz bewirkt das Gegenteil und stimuliert die körpereigenen Abwehrmechanismen und verkürzt dadurch die Behandlungszeit deutlich. Es ist also klar, dass Kälte und die Verwendung von Fichtenharzprodukten widersprüchlich sind.
Mehr zu diesem Thema können Sie auch in einem Artikel auf unserem Blog lesen: Led Vs. Harz oder gar ein Esel sollten nicht einmal aufs Eis gehen